Innenbeleuchtung online kaufen
Alles beginnt mit einem Plan
Eine ausgewogene Raumbeleuchtung erfordert einiges an Denkarbeit und Planung. Und diese Denkarbeit leisten Sie am besten vorab, darin sind sich wohl alle Innenarchitekten einig. Die optimale Beleuchtung ist nämlich für die Atmosphäre in Ihrem Haus und den Erfolg oder Misserfolg der Ausstrahlung Ihres Interieurs alles entscheidend.
Beginnen Sie mit dem Verwendungszweck
Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Beleuchtung zunächst Ihre Bedürfnisse. Raumbeleuchtung muss in erster Linie praktisch sein. Gehen Sie durch Ihre Wohnung oder Ihr Haus und bestimmen Sie, wofür Sie jeden einzelnen Raum nutzen wollen. Geht es um einen Raum, den Sie ausschließlich zum Entspannen nutzen? Dann brauchen Sie weniger Licht als in einem Raum, den Sie beispielsweise auch für Büroarbeit nutzen wollen.
Vier Arten von Beleuchtung
Innenbeleuchtung kann in vier Arten unterteilt werden.
- Grundbeleuchtung oder allgemeine Beleuchtung: Das Licht, das für die tägliche Nutzung von Räumen erforderlich ist. Dazu gehört unter anderem die Produktfamilie der Einbaustrahler im Esszimmer oder in der Küche.
- Stimmungsbeleuchtung: Wie es das Wort schon sagt, dient diese Beleuchtung dazu, Atmosphäre zu schaffen und so die Grundbeleuchtung zu ergänzen. Denken Sie hierbei an indirektes Licht von LED-Strips aus einer doppelten Wand oder den sanften Lichtschein einer Tischleuchte in der Ecke Ihres Wohnzimmers.
- Akzentbeleuchtung: Damit stellen Sie besondere Elemente wie ein Gemälde, eine Skulptur oder einfach eine Wand in Ihren Wohnräumen buchstäblich ins Scheinwerferlicht.
- Funktionsbeleuchtung: Dieses Licht dient der optimalen Beleuchtung bei ganz bestimmten Tätigkeiten. Beispielsweise Büroarbeit, Kochen, Lesen etc.
Allerdings muss gesagt werden, dass der Übergang zwischen diesen Beleuchtungsarten eher fließend ist. Wandbeleuchtung kann in Räumen z. B. sowohl zur Grundbeleuchtung beitragen als auch Stimmungslicht sein.