Foscarini wurde im Jahr 1981 auf der Insel Murano gegründet, die für das mundgeblasene Murano-Glas berühmt ist. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass die ersten Entwürfe von Foscarini vorwiegend aus Glas bestanden.
Nachdem Foscarini sich auf Designbeleuchtung konzentrierte, zog es 1994 auf das venezianische Festland. Foscarini wuchs schnell zu einer innovativen Designmarke heran, bei der Glas nicht mehr im Mittelpunkt stand. Durch die einzigartige Zusammenarbeit mit Diesel konnte Foscarini seinen Status weiter festigen und der Absatzmarkt wurde weiter ausgebaut.
Da Foscarini großen Wert auf die Entwicklung neuer, origineller Produkte legt, kann die Entwicklungsphase eines Produkts sehr viel Zeit in Anspruch nehmen.
Sowohl die Materialien als auch der Entwurf werden sorgfältig analysiert. Dies führt zu innovativen Designs, die gegen die Unbeständigkeit von Trends immun sind und zu wahren Klassikern werden.
So ein Klassiker ist die von Marc Sadler entworfene Foscarini Twiggy. Diese Leuchte erinnert wegen ihrer hauchdünnen Glasfaserstange und dem großen Lampenschirm an eine Angelrute.
Der Drang nach Originalität in den Designs geht Hand in Hand mit einem Interesse an neuen Materialien. Außer dem besonderen Murano-Glas verwendet Foscarini daher viele andere Materialien, wie Polyethylen, Holz und Aluminium. Sogar Kevlarfaser, Glasfaser, Kohlefaser und Beton werden in den Entwürfen verwendet.
Ein schönes Beispiel dafür ist die Aplomb-Hängeleuchte, eine elegante Leuchte, die vollständig aus Beton hergestellt wird. Die Foscarini Mite wird dagegen aus Glasfaser, Kohlefaser und Kevlarfaser gemacht. Durch die verwendeten Materialien entsteht ein behagliches, diffuses Licht.
Der Inhalt dieser Website, einschließlich Marken, Patente, Urheberrechte, Datenbankurheberrechte, Zeichnungen und Modelle, Bilder, Firmen- und Produktnamen und/oder anderer Rechte (geistigen Eigentums), ist durch geistige Eigentumsrechte von Peeq oder eines berechtigten Dritten geschützt. Sie dürfen den in diesem Artikel beschriebenen geschützten Inhalt nicht ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Peeq verwenden und/oder ändern, einschließlich jeglicher Vervielfältigung, Verleihung, Reproduktion, jeglicher Nutzung der Datenbankinhalte von Peeq und jeglicher Verwendung in irgendeiner Weise. Jede Verletzung wird nach geltendem Recht strafrechtlich verfolgt.