Die dänische Leuchtenfirma Hay wurde 2002 gegründet und ist in diesem kurzen Zeitraum bereits enorm populär geworden. Ihr Ziel ist es, die Atmosphäre der 50er und 60er Jahre in einem neuen, modernen Outfit zurückzubringen. Ausgehend von einem bestimmten Bedürfnis des Kunden versucht Hay, seine Entwürfe besonders praktisch zu gestalten. Um dies zu erreichen, experimentieren sie gerne mit verschiedenen Materialien, wie Textil, Holz und Papier. Dieses Rezept führte dazu, dass Hay in kürzester Zeit unglaublich beliebt wurde. Deshalb finden Sie in vielen Häusern eine der schönen Hay-Leuchten.
Diese Vorgehensweise führt zu einer Vielzahl auffallender Kollektionen in leuchtenden Farben mit einem Hauch von 50er und 60er Jahre. Die schöne Mischung aus Retro und Moderne sorgt für ein Design mit einem besonders zeitlosen Charakter. Auch die Freiheiten, die die Designer erhalten, erkennt man sofort in den Kollektionen. Jedes Design ist auf seine Weise ein wunderbarer Blickfang im Hause.
Um zu dieser breiten Palette von Kollektionen zu gelangen, arbeitet Hay gerne mit talentierten jungen Designern zusammen. Sebastian Wrong, Bertjan Pot, Johan Van Hengel, Lars Beller Fjetland und Joel Hoff sind nur einige von jenen, die bereits zu der Vielfalt von Hay beigetragen haben.
Haben Sie auch Lust bekommen, eine der beliebten Hay-Leuchten zu sich nach Hause zu holen? Werfen Sie einen Blick auf das gesamte Sortiment und schwelgen Sie in der Welt von Hay.
Der Inhalt dieser Website, einschließlich Marken, Patente, Urheberrechte, Datenbankurheberrechte, Zeichnungen und Modelle, Bilder, Firmen- und Produktnamen und/oder anderer Rechte (geistigen Eigentums), ist durch geistige Eigentumsrechte von Peeq oder eines berechtigten Dritten geschützt. Sie dürfen den in diesem Artikel beschriebenen geschützten Inhalt nicht ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Peeq verwenden und/oder ändern, einschließlich jeglicher Vervielfältigung, Verleihung, Reproduktion, jeglicher Nutzung der Datenbankinhalte von Peeq und jeglicher Verwendung in irgendeiner Weise. Jede Verletzung wird nach geltendem Recht strafrechtlich verfolgt.